Zylinderkopfhauben

DIE SCHÜTZENDE – Dichtheit garantiert

Funktion

Die Zylinderkopfhaube, auch Ventildeckel genannt, sitzt oben auf dem Zylinderkopf und schützt die Ventile sowie andere bewegliche Teile des Ventiltriebs vor Schmutz und Verunreinigungen.
Oft sind in die Zylinderkopfhaube auch Entlüftungssysteme integriert, die den Druck im Kurbelgehäuse regulieren und überschüssige Gase ableiten.
Die Zylinderkopfhaube sorgt für einen reibungslosen und sauberen Betrieb des Motors.

Sicherheit

Mit fortschreitender Fahrzeuglaufleistung können Dichtungen undicht werden und die integrierte Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich zu. Durch die, in den meisten Fällen, integrierte Kurbelgehäuseentlüftung werden Gase und Druck aus dem Kurbelgehäuse des Motors abgeleitet. Eine defekte Entlüftung kann zu erhöhtem Druck im Kurbelgehäuse führen. Dies führt zu Undichtigkeiten, Dichtungsproblemen bis hin zu Motorschäden. Die Zylinderkopfhaube verhindert außerdem das Austreten von Motoröl, das zur Schmierung der beweglichen Teile dient, und schützt diese vor Schmutz und Verunreinigungen. Ein Austreten von Öl könnte nicht nur zu einem Motorschaden führen, sondern auch eine Brandgefahr darstellen.
Bei Fahrzeugen mit Steuerkette schützt sie außerdem den Kettentrieb, was die Lebensdauer des Motors verlängert.

Umweltschutz

Die Zylinderkopfhaube trägt zur Geräuschdämmung bei, indem sie die Geräusche des Ventiltriebs reduziert und somit den Fahrkomfort erhöht.
Eine intakte Zylinderkopfhaube minimiert den Austritt von Ölverlusten und reduziert dadurch die Umweltbelastung. Zudem verhindert sie das Eindringen von Schmutz in den Motor, was die Effizienz und Lebensdauer des Motors erhöht. Aus Nachhaltigkeitssicht sollte eine defekte Zylinderkopfhaube unbedingt ausgetauscht werden, um Leckagen zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.

WEITERE PRODUKTGRUPPEN

Translate »