

Funktion
Nockenwellenversteller für Zahnriemen- und Kettentrieb, die auf der Stirnseite der Nockenwellen montiert werden, erlauben eine Effizienzsteigerung des Motors. Diese Steigerung kann als Leistungs- bzw. Drehmomentgewinn und als Kraftstoffeinsparung zum Tragen kommen.
Bei der Nockenwellenverstellung werden die Einlass- und Auslass-Steuerzeiten der Ventile in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung verändert, um in allen Drehzahlbereichen eine möglichst effiziente Zylinderfüllung zu erreichen. Die Nockenwellenversteller werden hierbei durch ein Steuerventil angesteuert. Die Zeit, in der Auslassventile und Einlassventile gleichzeitig geöffnet sind, wird Überschneidung genannt.
Eine geringe Überschneidung hat ein eher hohes maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, aber eine geringere maximale Leistung, die bei hohen Drehzahlen erreicht wird. Durch eine große Überschneidung wiederum lässt sich eine höhere Maximalleistung erreichen, was jedoch auf Kosten des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen geht.
Am weitesten verbreitet sind heute hydraulische Phasen- bzw. Flügelzellenversteller.
Bei der Nockenwellenverstellung werden die Einlass- und Auslass-Steuerzeiten der Ventile in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung verändert, um in allen Drehzahlbereichen eine möglichst effiziente Zylinderfüllung zu erreichen. Die Nockenwellenversteller werden hierbei durch ein Steuerventil angesteuert. Die Zeit, in der Auslassventile und Einlassventile gleichzeitig geöffnet sind, wird Überschneidung genannt.
Eine geringe Überschneidung hat ein eher hohes maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, aber eine geringere maximale Leistung, die bei hohen Drehzahlen erreicht wird. Durch eine große Überschneidung wiederum lässt sich eine höhere Maximalleistung erreichen, was jedoch auf Kosten des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen geht.
Am weitesten verbreitet sind heute hydraulische Phasen- bzw. Flügelzellenversteller.

Sicherheit
Die einwandfreie Funktion eines Nockenwellenverstellers garantiert ein optimiertes Drehmoment des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. Das trägt wesentlich zur Schonung und Lebensdauer des Motors bei. Außerdem werden durch die Optimierung des Drehmoments und der Leistung die Fahreigenschaften positiv beeinflusst.

Umweltschutz
Nockenwellenversteller ermöglichen optimale Ventilsteuerzeiten über einen breiten Last- und Drehzahlbereich des Motors. So werden signifikante Reduzierungen von Emissionen und Kraftstoffverbrauch realisiert. Eine effektive Verbrennung des Kraftstoffs und niedriger Schadstoffausstoß sind die Folge.